Produktdetails

Vorteile
  • Schnelle Trocknung durch ARDURAPID®-EFFEKT
  • Spannungsarm und rissfrei, bis 10 mm Schichtdicke
  • Fällt nicht ab, hervorragend verarbeitbar
  • Haftet auf nahezu allen bauüblichen Untergründen
  • Glättbar ohne Filzen
  • Sehr ergiebig
  • Q1–Q4 fähig
Anwendungsbereich
  • Glätten und Spachteln für Anstrich, Tapete, Dispersionsputz, Wandbeläge
  • Füllen von Rissen, tiefen Löchern, Schlitzen, Fugen (Gipskarton, Bauplatten)
  • Schließen von Fugen in Betonfertigteildecken
  • Perfekt für Renovierungs- und Neubaubereich
  • Für Innenräume
Technische Informationen

Anmischverhältnis: 12,5 l Wasser : 25 kg Pulver (~ 1 RT Wasser : 2 RT Pulver)

Frischgewicht: 1,0 kg/l

Schüttgewicht: 1,0 kg/l

Materialbedarf: 0,8 kg/m² pro mm

Verarbeitungszeit (+20 °C): 45 Minuten

Trocknungszeit (18–20 °C): 1 Tag bis zur Überarbeitbarkeit (Anstrich, Tapezieren, Kunstharzputz)

pH-Wert: Frischmörtel ~12, abgebunden ~10

GISCODE: ZP 1 (zementhaltig, chromatarm)

Lagerung: 6 Monate trocken, originalverpackt

EMICODE: EC1+R (sehr emissionsarm PLUS)

Verbrauch
  • ca. 0,8 kg/m² pro mm Schichtdicke
  • schnell belegereif nach 1 Tag (je nach Schichtdicke und Raumklima)
Zusätzliche Informationen

Was ist enthalten?

  • ARDEX R 1

  • 📄 Produktdatenblatt & Anleitung

Allgemeines

Produktart

Zementhaltiger Renovierungsspachtel

Verwendung

  • Glätten und Spachteln von Wand- und Deckenflächen
  • Füllen von Rissen, Löchern, Fugen (Gipskarton, Bauplatten)
  • Fugenschließen in Betonfertigteildecken
  • Vorbereitung für Tapeten, Anstriche, Dispersionsputze und Wandbeläge
  • Für Innenbereiche

Häufige Fragen (FAQ)

Bitte lesen Sie unsere FAQ-Seite, um mehr zu erfahren.

1. Muss ARDEX R1 angerührt werden?

Nein, ARDEX R1 ist gebrauchsfertig und kann direkt aus dem Gebinde verarbeitet werden.

2. Auf welchen Untergründen kann ARDEX R1 verwendet werden?

Das Produkt haftet sehr gut auf Beton, Gipskarton, Putz, Mauerwerk und ähnlichen Untergründen.

Wie dick kann ich ARDEX R1 auftragen?

Du kannst es in Schichtdicken von 0 bis maximal 5 mm anwenden – ideal auch für feine Ausgleichsarbeiten.

Muss die gespachtelte Fläche grundiert werden?

In der Regel nicht, solange der Untergrund tragfähig, sauber und trocken ist – bei stark saugenden Flächen kann eine Grundierung sinnvoll sein.

Sie haben keine Antwort gefunden?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.